Spongebob Schwammkopf

Spongebob auf einem Kinodach im Movie Park Germany
vergrößern
Spongebob auf einem Kinodach im Movie Park Germany
Stromkasten als Kunstwerk, Brandenburg (Havel)
vergrößern
Stromkasten als Kunstwerk, Brandenburg (Havel)

SpongeBob Schwammkopf (Originaltitel: SpongeBob SquarePants; englisch: sponge = Schwamm; square = Quadratisch/Quadrat; pants = Hose) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie für Kinder, die 1998 von Stephen Hillenburg entwickelt wurde.

Die Serie ist auch bei Erwachsenen wegen ihres skurrilen Humors und der einfallsreichen Verwendung von gezeichneten Gags beliebt. Sie verzeichnet vor allem in den USA einen sehr großen Publikumszuspruch.

Seit Juli 1999 läuft die Serie in den USA bei Nickelodeon. Mittlerweile wurden vier Staffeln mit insgesamt ca. 73 Folgen produziert. In Deutschland wird die Serie von Super RTL und Nick gezeigt, in Österreich läuft sie gelegentlich bei ORF 1. In der Schweiz war sie lange Zeit im mittlerweile eingestellten Nickelodeon-Fenster auf SF 2 zu sehen, nach längerer Pause wird SpongeBob nun auch dort wieder gezeigt. SpongeBob wurde vom amerikanischen Kindersender Nickelodeon (gehört zu Viacom) produziert. Super RTL besitzt mittlerweile die Rechte für die neuen Episoden (70 bis 100), die seit August 2006 exklusiv bei NICK und Super RTL ausgestrahlt werden. Der erste SpongeBob-Spielfilm lief am 19. November 2004 in den US-Kinos an, in Deutschland am 23. Dezember 2004 (siehe Der SpongeBob Schwammkopf Film). Auf NICK läuft außerdem immer wieder mal im Programm zwischendurch ein Spin-Off von Spongebob Schwammkopf: Dein Horoskop mit Thaddäus (Astrology with Squidward).

Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]

Charaktere [Bearbeiten]

Hauptcharaktere [Bearbeiten]

  • SpongeBob Schwammkopf (SpongeBob SquarePants) ist die Hauptfigur der Serie. Er ist ein gelber, kastenförmiger Schwamm mit großen Augen und auffälligen Vorderzähnen. Mit seinem Haustier, der miauenden Schnecke Gary, wohnt er in einer Ananas, die als zweistöckige Wohnung eingerichtet ist, in der wunderschönen Unterwasserstadt Bikini Bottom. SpongeBobs Lieblingshobbys sind das Quallenfischen, Seifenblasen-Blasen und Karate. Er arbeitet im Schnellrestaurant Krosse Krabbe (The Krusty Krab) als außergewöhnlich motivierter und begabter Burger-Brater und wurde dort 26 Mal (im Film 374 Mal) hintereinander zum Mitarbeiter des Monats gewählt. SpongeBobs Eltern und seine Großmutter tauchen gelegentlich in der Serie auf. In der Fahrprüfung für den Bootsführerschein fällt er regelmäßig durch (in einer Folge das 38. Mal).
  • Patrick Star (Patrick Starfish) ist ein Seestern (engl. starfish) und SpongeBobs bester Freund. Er wohnt unter einem Stein und trägt kurze Badeshorts mit Hawaii-Muster. Im Gegensatz zu SpongeBob arbeitet Patrick nicht. Man weiß nur, dass er gerne fernsieht, Donuts und Eis isst und es liebt, Quallenfischen zu gehen. Patrick zeichnet sich nicht durch Intelligenz aus, dafür aber durch seine unerschütterliche Freundschaft zu SpongeBob.
  • Thaddäus Tentakel (Squidward Tentacles), der Tintenfisch, ist das genaue Gegenteil von SpongeBob und dessen direkter Nachbar. Er ist grün/blau und meist schlecht gelaunt. Er wohnt zwischen SpongeBob und Patrick in einer Osterinselfigur. Thaddäus ist mürrisch, sarkastisch, „erwachsen“ und selbstverliebt. Er arbeitet ebenfalls in der Krossen Krabbe, wo er als Kassierer tätig ist. Er hat nicht viel Freude an seiner Arbeit (tot zu sein wäre seiner Meinung nach schöner - „und alles andere auch“), geht ihr aber dennoch nach. Seine Erfüllung findet er im Klarinettenspiel und Ausdruckstanz. Außerdem ist er ein „Meister aller bildenden Künste“, wobei er selbst sein Lieblingsmotiv ist. Thaddäus' größter Wunsch sind - neben reich und berühmt zu sein - Haare auf dem Kopf. Sein Erzfeind ist Siegbert Schnösel (Squilliam Fancyson), den er von der Highschool kennt. Siegbert ist Millionär und hat alles erreicht, worin Thaddäus je versagt hat.
  • Sandy Cheeks ist ein Eichhörnchen aus Texas, das mit Unterstützung der NASA auf dem Meeresgrund wohnt. Sie lebt in einem Baum, der in der Mitte unter einer wasserdichten Kuppel aus durchsichtigem Kunststoff wächst. Außerhalb der Kuppel trägt sie einen Raumanzug. Sandy ist eine gute Freundin von SpongeBob und ein direktes, kräftiges und sehr temperamentvolles Mädchen. Sie hat SpongeBob Karate beigebracht. SpongeBob und Patrick betreten Sandys Kuppel nur mit einem wassergefüllten Goldfischglas über ihren Köpfen.
  • Mister Eugene H. Krabs, genannt Mr. Krabs, ist eine geizige Krabbe, der Besitzer der Krossen Krabbe (Krusty Krab) und somit der Chef von SpongeBob und Thaddäus. Mr. Krabs' Sorgen drehen sich hauptsächlich um die Finanzen seines Restaurants und um seine Tochter Perla. Sein Restaurant war früher ein Seniorenheim (Rusty Krab), bis Mr. Krabs es aufkaufte und seinen Schnellimbiss daraus machte. Sein wichtigster Besitz ist die geheime Rezeptur des beliebten Krabbenburgers. Mr. Krabs wohnt in einem großen, ankerförmigen Haus. Über seine Frau und die Mutter von Perla ist nichts bekannt, außer dass sie (wie Perla) ein Wal war. Sein sprichwörtlicher Geiz zieht sich durch die gesamte Serie, er ist sozusagen der „Dagobert Duck der Tiefsee“.

Nebencharaktere [Bearbeiten]

  • Gary ist SpongeBobs schlaue Hausschnecke und sein treuer Begleiter. Er spielt hin und wieder Spongebobs Gewissen, so zum Beispiel wenn dieser etwas angestellt hat. Gary verständigt sich mit Katzenlauten, so dass man ihn meist miauen hört. Sein Halter verfügt über die Fähigkeit, diese Laute zu verstehen bzw. zutreffend zu interpretieren. Er kann, falls nötig, aber auch wie ein Löwe brüllen, zufrieden schnurren und sogar bellen. Gary scheint außerdem über eine beachtliche Intelligenz zu verfügen.
  • Perla (Pearl Krabs) ist ein Pottwal und die Tochter von Eugene H. Krabs. Sie neigt dazu, aufgrund von Kleinigkeiten Wasserfall-Tränen fließen zu lassen, und liebt es, in die Disco zu gehen oder mit ihren Freundinnen zusammen zu sein. Perla hasst den Geiz ihres Vaters, da ihm sein Geld so viel wichtiger als sie ist, dass sie sich meistens mit halbleeren Batterien oder alten Haargummis als Weihnachtsgeschenk begnügen muss (was Spongebob in einer neuen Folge allerdings, durch eine, von Mr. Krabs veranlasste, Einkaufstour zu verhindern weiss).
  • Poppy Puff, genannt Mrs Puff, ist ein Kugelfisch und die Lehrerin und Inhaberin der Bootsfahrschule, die SpongeBob besucht um seinen Bootsführerschein zu machen. SpongeBob ist schon 38 Mal durch die praktische Prüfung gefallen und treibt Mrs Puff regelmäßig in den Wahnsinn. Mrs Puff ist Witwe, spricht aber ungern über das Schicksal ihres Ehemannes (er dient den Menschen als Lampe).
  • Larry, der Hummer (Larry, the lobster) ist der zweitstärkste Bewohner von Bikini Bottom. Er zeigt gerne seine Muskeln und beeindruckt damit Sandy, worauf SpongeBob meist schnell eifersüchtig wird. Larry ist der Bademeister der „Goo“-Lagune.
  • König Neptun ist der Herrscher des Meeres. Er tritt sowohl in der Serie als auch im SpongeBob-Schwammkopf-Film auf. Neptun hatte seinen ersten Auftritt in der Folge Ein Göttlicher Burger, wo er gegen SpongeBob in einem Zweikampf antritt. Im Film ist er wesentlich älter als bei seinem Auftritt in der Serie und spielt dort eine entscheidende Rolle im Handlungsverlauf.
  • Der Fliegende Holländer (The Flying Dutchman, auch Henrik Vanderdecken genannt) ist ein grün leuchtender Geist auf einem grün leuchtenden Geisterschiff. Da er nach seinem Tod als Schaufensterpuppe verwendet wurde, konnte er nie die ewige Ruhe finden und spukt noch immer unter Wasser und stiehlt die Seelen der Bewohner des Meeres. Er hasst Halloween, da jedes Jahr Leute auf abstruseste Weise versuchen sich wie er zu verkleiden (allen voran natürlich SpongeBob). Merkwürdigerweise behauptet er 5000 Jahre alt zu sein, obwohl seine Kleidung der Mode des 17. Jahrhunderts entspricht.
  • Oma Schwammkopf (Grandma SquarePants) ist SpongeBobs Oma und kommt in einer Folge vor, in der SpongeBob versucht erwachsen zu werden, was ihm allerdings nicht so richtig gelingt. Oma Schwammkopf ist sehr gutherzig zu allen und manchmal etwas übereifrig. Sie backt zum Beispiel sehr oft Kekse für SpongeBob und behandelt ihn wie ein kleines Kind.
  • Mama Krabs ist die Mutter von Mr. Krabs. Sie wohnt wie ihr Sohn in einem Ankerhaus. Ihr bester Freund ist der alte Jenkins, der scheinbar oft in seiner Klapperkiste um das Haus fährt.
  • Meerjungfraumann und Blaubarschbube (Mermaid Man and Barnacle Boy) sind alternde TV-Superhelden aus Bikini Bottom, die im Altenheim ihre Pension genießen, dort aber von SpongeBob ab und an belästigt werden und dann notgedrungen wieder in den Einsatz müssen. Aufgrund ihres Alters sind sie manchmal etwas durcheinander. Meerjungfraumann und Blaubarschbube sind SpongeBobs und Patricks absolute Vorbilder und Helden.
  • Siegbert Schnösel ist der Erzfeind von Thaddäus. Er hat seit der High School alles erreicht, wovon Thaddäus geträumt hat und lässt keine Gelegenheit aus, mit seinem Reichtum vor Thaddäus anzugeben und diesen somit zur Weißglut zur Treiben.
  • Der alte Mr. Jenkins hat unterschiedliche Erscheinungsformen. In der Folge "Der Seepferdeflüsterer" ist der alte Mr. Jenkins ein älterer Fisch mit großem Kopf im Rollstuhl. In der Folge "Unaussprechlich" ist er ein Durchschnitts-Rentnerfisch, der mit seiner Klapperkiste umherfährt, und in der Folge "Der fliegende Schwamm" taucht er als Bauer, Seemann und Stuntman auf.

Schurken [Bearbeiten]

  • Sheldon J. Plankton ist der böseste und gleichzeitig kleinste Bewohner von Bikini Bottom. In der Serie wird er meist nur Plankton genannt, da er auf seinen Vornamen nicht gerade stolz ist. Er ging früher, nach eigener Aussage, auf die Universität. Plankton basiert auf dem Copepoda, einem kleinem Krebs mit zwei Fühlern und einem Auge. Er ist laut Folge 3 - Plankton! 1% böse und 99% heiße Luft. Er ist als Einzeller winzig klein, aber umso intelligenter und böser. Er spricht oft laut, damit er klug klingt. Gewöhnlich ist es sein Ziel, Mr. Krabs das geheime Rezept für den Krabbenburger zu stehlen. Plankton will damit sein eigenes Restaurant, den „Abfalleimer“ („The Chum Bucket“), beliebter machen; in diesem kehrte bislang anscheinend kein einziger zahlender Gast ein. (Es wird in Folge 73 - Ein neues Leben das Skelett einer toten Ratte als einziger Kunde gezeigt.) Die Pläne mit deren Hilfe Plankton die Formel zu stehlen versucht sind oft komplex bis genial. In der Regel werden sie jedoch im letzten Moment von Mr. Krabs oder Spongebob vereitelt.
Nebenbei hätte Plankton noch gerne die Weltherrschaft. Er lebt mit seiner Frau Karen, seinem Computerweib, zusammen. Die Ausführung seiner Pläne scheitert regelmäßig an seiner winzigen Größe und an seiner Selbstüberschätzung.
  • Karen ist Planktons selbstgebaute Computerfrau. Er hat sie, nach eigener Aussage als eine ihn verehrende Beraterin erschaffen. Er scheint dabei allerdings einen Fehler gemacht zu haben, denn Karen ist sarkastisch, kritisiert Plankton wegen seiner Fehlschläge und macht sich hinter seinem Rücken über seinen Vornamen, "Sheldon", lustig. Aus Planktons Sicht hat sie jedoch etwas Gutes: Anders als bei jeder anderen Frau kann man ihr den Stecker rausziehen. In der Serie ist Karen ein riesiger Bildschirm in Planktons Labor, im Film ist sie kompakter und hat Rollen, um sich fortzubewegen. Sie ist es, die Plankton im Kinofilm auf den "Plan Z" aufmerksam macht und so dafür sorgt, dass er König Neptuns Krone klaut und die gesamte Stadt versklavt.
  • Mantarochen ist ein Erzfeind von Meerjungfraumann und Blaubarschbube. Gelegentlich arbeitet er mit der Drecksackblase (The Dirty Bubble), einer großen Blase voller Dreck, zusammen. In einer Folge wird Mantarochen, der in der Höhle von Meerjungfraumann und Blaubarschbube eingefroren gelagert wird, von SpongeBob und Patrick befreit. Die beiden schaffen es jedoch mithilfe einer Besserungskur die die von ihm ausgehende Gefahr abzuwenden.
  • Drecksackblase Die Drecksackblase ist wie Mantarochen einer der Erzfeinde der Superhelden Meerjungfraumann und Blaubarschbube. Als Blaubarschbube auf die "böse Seite" wechselt, bilden Drecksackblase, Mantarochen und Blaubarschbube die Organisation E.V.I.L (zu deutsch B. Ö. S. E. (Bündnis öliger Schurken e. V.), die sich hauptsächlich damit beschäftigt andere Personen, zum Beispiel durch Klingelstreiche zu ärgern. Da die Drecksackblase eine enorme Oberflächenspannung besitzt, scheint es unmöglich sie zu zerstören. Als sie jedoch Spongebobs Helden Meerjungfraumann und Blaubarschbube in ihrem Inneren gefangen hält, gelingt es Spongebob die Blase mit einem Bleistift zum Platzen zu bringen. Drecksackblase hält übrigens auch den Paddelball-Rekord.

Synchronisation [Bearbeiten]

Name Im Original Originalsprecher Deutscher Synchronsprecher
SpongeBob Schwammkopf SpongeBob SquarePants Tom Kenny Santiago Ziesmer
Patrick Star Patrick Star Bill Fagerbakke Marco Kröger
Thaddäus Tentakel Squidward Tentacles Rodger Bumpass Eberhard Prüter
Mr. Eugene H. Krabs Eugene Krabs Clancy Brown Jürgen Kluckert
Sandy Cheeks Sandy Cheeks Carolyn Lawrence Cathleen Gawlich
Gary Gary Tom Kenny Jörg Hengstler, Santiago Ziesmer, Tom Kenny
Patchy der Pirat Patchy the Pirate Tom Kenny Michael Pan
Larry Larry the Lobster Douglas Lawrence Jörg Hengstler
Sheldon J. Plankton Plankton Douglas Lawrence Thomas Petruo


Deutsche Dialogbücher

  • Mike Betz

Dialogregie

  • Matthias Müntefering

Humor [Bearbeiten]

Der Humor der Serie ist oft skurril, manchmal oberflächlich, manchmal auch tiefgründig. Er spricht sowohl Kinder, als auch Erwachsene an. Es gibt eine Reihe von Beispielen für Anspielungen auf bekannte Filme und Klassiker („Nosferatu“, „Scream“, „Moby Dick“). Oft ist der Humor auch zynisch oder sarkastisch.

Bekannte Orte [Bearbeiten]

  • Bikini Bottom (englisch: bottom = Bikiniunterteil bzw. Meeresgrund) ist die Ortschaft auf dem Meeresboden, in der die Figuren der Serie ihr Leben führen. Über die Lage einzelner Häuser ist wenig bekannt; lediglich die Häuser von Thaddäus Tentakel, Patrick und SpongeBob liegen direkt nebeneinander. Anstelle von Autos fährt man in Bikini Bottom Boote mit Rädern 'Bootmobile'. Die Bewohner Bikini Bottoms sind zum größten Teil anthropomorphe (="menschliche") Fische. Die Wolken werden als Blumen dargestellt.
  • Spongebob Schwammkopf wohnt auf dem Meeresboden in einer Ananas mit eingebauten Fenstern und Türen. Seine Nachbarn sind Patrick Star und Thaddäus Tentakel. Patrick wohnt unter einem Stein und Thaddäus in einer Osterinselfigur.
  • Die Krosse Krabbe (The Krusty Krab) ist in ganz Bikini Bottom bekannt und beliebt. Der Hauptgrund dafür ist wohl der famose Krabben-Burger, den es nur dort gibt. Dieser wird nach der geheimen Geheimformel von Mr. Krabs von SpongeBob persönlich gebraten und liebevoll angerichtet.
  • Der einzige Strand in Bikini Bottom ist die Goo Lagune (Goo Lagoon). "goo" ist Englisch für "klebrigen Schleim". Es ist einer von SpongeBobs und Patricks Lieblingsorten, an dem sie gern faulenzen.
  • Der Abfalleimer (The Chum Bucket) ist ein Restaurant direkt gegenüber der Die Krosse Krabbe. Es wird von Plankton, einem bösen Genie geleitet. Das Gebäude besteht aus einem versunkenen Eimer, dessen Griff noch immer vom Handschuh eines Fischers umklammert wird. Bislang waren die einzigen Gäste in Planktons Restaurant SpongeBob und eine Ratte, die an den Folgen der Speisen starb.
  • In den Quallenfeldern (Jellyfish Fields) gehen SpongeBob und Patrick ihrem Hobby, dem Quallenfischen, nach.
  • Die Heldenhöhle ist die Geheimbasis von Meerjungfraumann und Blaubarschbube. Sie ist mit der "hypermodernen Waffensammlung" sehr wertvoll für ihre Besitzer. Hier ist außerdem Gefährt der Superhelden, das ’’Unsichtbare-Boot-Mobil’’ versteckt.
  • Rock Bottom (englisch: rock bottom = Tiefpunkt) ist eine dunkle, unheimliche Stadt in der Nähe von Bikini Bottom. SpongeBob verirrt sich in der Folge Bus verpasst an diesen Ort. Die Bewohner sehen sehr merkwürdig aus (bizarre Tiefsee-Lebewesen) und verständigen sich mit einem ebenfalls merkwürdigen Dialekt.
  • Shell City ist ein Souvenirladen oberhalb des Ozeans. In SpongeBob Schwammkopf - Der Film machen sich SpongeBob und Patrick auf den Weg dorthin, um Neptuns Krone, und damit auch die Welt vor Plankton zu retten. Im Souvenirladen arbeitet ein Taucher, der von den Meeresbewohnern als einäugiger Zyklop bezeichnet wird.
  • Ukulele Bottom: Dorthin geht der jährliche Quallenfischer-Ausflug.

Kulturgeschichte [Bearbeiten]

Gründe für den Erfolg der Serie [Bearbeiten]

In den USA ist SpongeBobs „nautical nonsense“ (englisch: "nautischer Unfug") nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen beliebt. Die visuelle Gestaltung der Serie erinnert nostalgisch an einst innovative Zeichentrickserien wie Bugs Bunny, Tom und Jerry oder Ren und Stimpy und wirkt geradezu klassisch gegenüber den aktuellen computeranimierten Filmen von Pixar oder japanischen Anime. Das Merchandising von Spongebob-Artikeln deckt einen sehr großen Markt ab. Spongebob ist damit annähernd so erfolgreich wie die Simpsons oder Artikel zu den Star Wars-Filmen, die im Gegensatz zu z.B. Pokemon auch von vielen Erwachsenen gesammelt werden.

SpongeBob passt auch zum kulturell sehr erfolgreichen Piraten-Thema. Im Vorspann zu einigen SpongeBob-Folgen ist ein Pirat zu sehen. Im Vorspann zum SpongeBob-Spielfilm treten ebenfalls Piraten auf, die in einer Schatztruhe Kinokarten für den SpongeBob-Film finden und sich dann im Kino grölend in die erste Reihe setzen. Natürlich existieren diese fiktiven Piraten nur in Filmen wie Fluch der Karibik, Pippi Langstrumpf, Muppets - Die Schatzinsel oder One Piece und Computerspielen wie Monkey Island, aber als kulturelles Klischee sind sie sehr langlebig. Die Beliebtheit von Abenteuern in der Südsee trägt möglicherweise zum Erfolg von SpongeBob bei.

Die Tatsache, dass Spongebob nicht nur bei Kindern, sondern auch und besonders bei Jugendlichen und Erwachsenen beliebt ist hat verschiedene Ursachen. Zum einen versprüht das skurille Ambiente der Serie (Strände unter Wasser, der Zeichenstil der Charaktere) einen gewissen Charme, zum anderen lebt die Serie an vielen Stellen durch einen unvergleichlichen, manchmal nahezu grotesken Humor, welcher sich in seiner ganzen Form nur den älteren Zuschauern erschliesst (z.B. als SpongeBob versucht, eine Anleitung zu lesen, deren Tinte aber verschwommen ist, und er sich darüber beschwert, dass der Verfasser „nichts von den physikalischen Gegebenheiten unter Wasser verstehe“, und sie anschließend verbrennt).

Diskussionen um Spongebob als angeblich schwule Trickfigur [Bearbeiten]

Amerikanische Medien berichteten im Januar 2005 darüber, dass konservative christliche Gruppen in den USA behaupteten, SpongeBob sei schwul. Der Hintergrund davon ist, dass Dr. James C. Dobson, Gründer der christlichen Organisation „Focus on the Family“, öffentlich ein Musikvideo angriff, das für Toleranz gegenüber Minderheiten, Menschen anderer Hautfarbe und sexueller Orientierung wirbt. Bei dem Video handelt es sich um ein Remake des Hits „We Are Family“ (1979), in dem verschiedene Figuren aus dem Kinderfernsehen auftreten (neben SpongeBob auch Barney, Winnie the Pooh, Bob der Baumeister und die Rugrats). Das Video stammt von einer gemeinnützigen Organisation, die der Autor des Liedes, Nile Rodgers, nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ins Leben rief. Dobson nutzte bei seiner Attacke den Bekanntheitsgrad von SpongeBob aus, um die politischen Ziele seiner Organisation bei Familien mit Kindern bekannt zu machen. Zu diesen Zielen gehört auch die Einschränkung der Rechte von Homosexuellen (siehe auch Neokonservativismus in den USA). (Anmerkung: In dem sechsminütigem Film hatte SpongeBob nur einen Auftritt von 5 Sekunden, der auf drei Szenen verteilt war)

In der amerikanischen Schwulenkultur gilt SpongeBob wie auch z.B. „Tinky-Winky“ von den Teletubbies schon seit längerem als schwule Figur. Sein heiterer Optimismus, seine emotionale Persönlichkeit und seine Vorliebe für bunte Inneneinrichtung passt zur „camp“- Kultur, die in den USA als Lebensstil von großstädtischen Intellektuellen und Schwulen gilt.
Auch die Inhalte einiger Episoden haben sicher zu dieser Bewertung beigetragen. So gibt es eine Folge, in der SpongeBob und Patrick als eine Art Ehepaar ein Muschelbaby bei sich aufnehmen und aufziehen, wobei SpongeBob die Hausfrauenrolle dieser Gemeinschaft zukommt und Patrick die Klischeerolle eines vom Job gestressten Ehemannes übernimmt (allerdings ohne tatsächlich einem Job nachzugehen). In einer anderen Folge trägt SpongeBob einen korallenblauen Lippenstift, und in 2 weiteren Folgen hänselt Patrick SpongeBob, weil er Wimperntusche benutzt (was allerdings nicht stimmt, er sagt es nur weil man SpongeBobs Wimpern zu gut sehen kann) und seine Nägel poliert. Außerdem schenkt Spongebob Patrick zum Valentinstag einen Heißluftballon, der aus einer herzförmiger Schokolade geblasen und mit einem pinken Stern (der Patrick darstellen soll) versehen ist. Ebenso sieht man in der Folge Trödel, dass Mr Krabs ihm sagt, dass er wie ein Mädchen aussieht. Dann antwortet SpongeBob: Bin ich denn ein hübsches Mädchen?

Stephen Hillenburg, Erfinder von SpongeBob, lehnt solche Spekulationen jedoch ab. Für ihn sind SpongeBob und die anderen Figuren zwar „etwas seltsam“, aber „asexuell“.

Zusätzlich ist zu erwähnen, dass Spongebob auch in einer Folge Sandy als seine Freundin tetolliert und sie sogar mit "mein Engel" anspricht.

Kinofilme [Bearbeiten]

Vermarktung [Bearbeiten]

Merchandising-Produkte
vergrößern
Merchandising-Produkte

Spiele [Bearbeiten]

Apple OSX
SpongeBob Diner Dash

GameBoyAdvance
SpongeBob SquarePants: SuperSponge
SpongeBob SquarePants: Revenge of the Flying Dutchman
SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom
SpongeBob SquarePants: Lights, Camera, Pants!
The SpongeBob SquarePants Movie
SpongeBob SquarePants Vol. 1
SpongeBob SquarePants Vol. 2
SpongeBob SquarePants Vol. 3

PS2
SpongeBob SquarePants: Revenge of the Flying Dutchman
SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom
SpongeBob SquarePants: Lights, Camera, Pants!
The SpongeBob SquarePants Movie

PSP
SpongeBob Schwammkopf: Der gelbe Rächer

GameCube
SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom
SpongeBob SquarePants: Lights, Camera, Pants!
The SpongeBob SquarePants Movie

XBox
SpongeBob SquarePants:Battle for Bikini Bottom
SpongeBob SquarePants: Lights, Camera, Pants!
The SpongeBob SquarePants Movie

PC
SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom
SpongeBob SquarePants: Krusty Collection
The SpongeBob SquarePants Movie


Preise

Annie Awards Best Animated Television Production (2005) Best Writing in an Animated Television Production (2006) Kids Choice Awards Best Cartoon (2003, 2004, 2005, 2006) Golden Reel Award Best Sound Editing in Television Animation - Music (2000, 2001, 2002, 2003) Best Sound Editing in Television Animation - Music (2000, 2003, 2004)

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden